Gründe gegen Windräder
Für den Erhalt des Lebensraumes Mausetal und damit Windräder nicht zugelassen werden, gibt es zahlreiche gewichtige Gründe, die im Einzelnen unter den folgenden Themenblöcken aufgeführt sind:
1. Übererfüllung der Flächenvorgaben
- Übererfüllung der 4% Flächenvorgabe der Landesregierung
- Übererfüllung der 2,2% Flächenvorgabe der Bundesregierung bis Ende 2032
2. Windräderdichte & Ballung
- Ballung der Windräder – Windräderdichte in der Gemeinde Altenmedingen im Vergleich
- Umzingelung durch die Vielzahl naher Windräder in der Gemeinde Altenmedingen
- Strom-Überproduktion in der Gemeinde Altenmedingen, Niedersachsen und Deutschland
3. Belastung durch Infrastruktur
- Besondere Belastungen durch die vorhandene und geplante Infrastruktur in der Gemeinde Altenmedingen
- Hohe Lärmbelastung, Infraschall und Schattenwurf durch neue Windräder im Mausetal
4. Auswirkungen auf Mensch und Natur
- Schädigung geschützter Vogelarten durch Windräder im Mausetal
- Belastung von Mensch, Tier- und Artenvielfalt durch Windräder im Mausetal
- Waldzerstörung durch Windräder im Mausetal – Hoher Waldanteil im RROP-Vorranggebiet Mausetal
5. Zerstörung des Landschaftsbildes
- Verspargelung – Das Landschaftsbild wird durch Windräder massiv beeinträchtigt
- Denkmalschutz – Entgegenstehende denkmalschutzrechtliche Belange
6. Fehlender Abstand zum Wohngebiet
- Unzureichender Abstand der geplanten Windkraftanlage zum Wohngebiet Bohndorf am Bahnhof Bohndorf/Bavendorf
7. Wirtschaftliche Schäden
- Werteverlust in der Gemeinde Altenmedingen durch den Bau neuer Windräder
Lebenszyklus & Folgen neuer Windräder
Jedes neue Windrad im Mausetal belastet Mensch und Natur durch alle „Lebens“-Phasen eines Windrads:
- Rohstoffgewinnung
- Bau
- Betrieb
- Entsorgung
Weitere damit verbundene Konsequenzen neuer Windräder im Mausetal werden unter dem Menü Weitere Konsequenzen behandelt.
 BI Home
            BI Home