Bodenversiegelung


Die zunehmende Versiegelung des Bodens hat weitreichende Auswirkungen auf den Wasserhaushalt, die Biodiversität, trägt zur Erwärmung und generell zum Klimawandel bei.

Jedes Windrad versiegelt und verdichtet den Boden mit einer Fläche von ca. 1 ha (10000 m2). Versiegelt werden Ackerflächen bzw. Waldgebiete durch die Standortfläche (Fundament und Montagefreifläche) aber auch durch den Ausbau bzw. Neubau der Zuwege. Das Fundament selbst, mit einem Durchmesser von 30 m und einer Tiefe von 6 m, besteht aus ca. 4000m3 Beton mit ca. 540 t Stahl, energieverbrauchende Ressourcen, die im Boden vergraben sind und dort zumindest teilweise auch bleiben.

Mehr dazu:

Heinrich Böll Stiftung, BUND und TMG, 2024, Bodenatlas – Daten und Fakten über eine lebenswichtige Ressource, Berlin.

Bodenwelten 2024, Boden und Windenergie, https://www.bodenwelten.de/content/boden-und-windenergie