Schlechte Recyclingfähigkeit
Gerade die Rotorblätter sind Sondermüll und bereiten bei der Rückgewinnung der glasfaserverstärkten Rotoren Trennungsprobleme. Um es ganz vorsichtig auszudrücken: Das Recycling ist nach Ansicht des Umweltbundesamtes noch nicht überzeugend gelöst. Zudem ist es fraglich, ob die großen Betonsockel für immer größer werdende Windräder überhaupt abgebaut werden.
Mehr dazu:
Umweltbundesamt 2021, Entwicklung von Rückbau- und Recyclingstandards für Rotorblätter, Berlin.
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte_92-2022_entwicklung_von_rueckbau-_und_recyclingstandards_fuer_rotorblaetter_0.pdf 
mdr wissen,Können PFAS die Energiewende stoppen? https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/koennen-PFAS-die-Energiewende-stoppen100.html
ARD Tagesschau 2022, Treibhausgas SF6 als Klima-Gefahr in Windrädern, https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/erneuerbare-energien-windkraft-treibhausgas-sf6-101.html
Elektrizitätswerke Schönau 2022, SF6 – Klimakiller im Windrad? https://www.ews-schoenau.de/blog/artikel/sf6-klimakiller-im-windrad/
 BI Home
            BI Home