Windräderdichte & Ballung
Entscheidend für die Belastung der Bürgerinnen und Bürger durch Windkraftanlagen ist die Häufigkeit oder Ballung der Windräder (WR), kurz die Anzahl der Windräder in der Umgebung. Ein Maß ist die Windräderdichte: Anzahl der Windräder pro km2 oder pro Einwohner.
Tabelle 3: Windräderdichte: Vielfaches der Gemeinde Altenmedingen im Vergleich zu Niedersachsen und Deutschland
| Region | Windräder je km² | Windräder je Einwohner | 
|---|---|---|
| Niedersachsen | 3,2 | 17,2 | 
| Bund | 5,2 | 38,6 | 
Bezug: bereits installierte oder genehmigte 19 Windräder in der Gemeinde Altenmedingen
Ein Vergleich der Windkraftdichte bezogen auf die Windenergieflächen (Anzahl der Windräder pro km2) der bereits installierten oder genehmigten Windräder in der Gemeinde Altenmedingen (19 Windräder) mit der entsprechenden Größe für Niedersachsen ergibt für die Gemeinde Altenmedingen ein Vielfaches der Windräderdichte von 3,2 je km² (Tabelle 3).
D.h. die Gemeinde Altenmedingen ist schon jetzt mehr als das Dreifache dichter mit Windrädern „besiedelt“ als Niedersachsen insgesamt. Der Vergleich mit dem Bund ergibt ein Vielfaches von 5.2 Windräder pro Einwohner, also mehr als das Fünffache einer dichteren Windräder-Besiedelung in der Gemeinde Altenmedingen als in Deutschland insgesamt.
Wird die Windräderdichte auf die Einwohner bezogen, dann ergeben sich sogar viel höhere Werte, eine viel höhere Belastung: Niedersachsen mit einem Vielfachen von 17,2 und für Deutschland ein Vielfaches der Windräderdichte (Windräder pro Einwohner) von 38,6.
Durch diese besondere Ballung der Windräder (Windräderdichte) in der Gemeinde Altenmedingen sind bereits besondere Belastungen des Mausetals, seiner Bürgerinnen und Bürger, seiner Natur und Artenvielfalt unmittelbar um das Mausetal gegeben:
In der kleinen Gemeinde Altenmedingen gibt es also bereits überdurchschnittlich viele Windräder, die dicht gedrängt um die Orte Bohndorf und Aljarn der Gemeinde Altenmedingen liegen.
Bohndorf und Aljarn sind oder werden direkt von Windrädern eingekesselt und eingezwängt durch nahe Windparks:
Bostelwiebeck östlich (1 km von Aljarn, 1,5 km von Bohndorf),
Mausetal (RROP, wpd geplant) westlich (1 km von Aljarn, 1 km von Bohndorf),
Aljarn/Eddelstorf (RROP geplant) süd-westlich (1 km von Aljarn, 2,1 km von Bohndorf entfernt),
plus Windparks aus weiteren Superprivilegierungen.
Abbildung 5: Blick von Aljarn zu den 10 Windrädern in Bostelwiebeck
 Foto: Joachim Merz
Foto: Joachim Merz    
 BI Home
            BI Home