Ressourcenverbrauch, Grüner Kolonialismus
Die Produktion von Windrädern ist energie- und materialintensiv und hat einen enormen Ressourcenverbrauch. Ein einziges Windrad verbraucht ca. 260 t Stahl, 4,7 t Kupfer, Aluminium 3 t, seltene Erden etc.7 Für den Bau eines Windrades werden zudem ca. 300 t CO2 freigesetzt.
Für die Windradproduktion ist zum einen viel umweltbelastende Energie nötig. Hinzu kommt die Ausbeutung und der Raubbau z.B. afrikanischer und anderer südamerikanischer Länder (z.B. Bolivien) für die Gewinnung seltener Erden (Neodym, Praseodym, Dysprosium, oder Terbium und Lithium für den Batteriebau). Dazu gehört auch der Abbau von Glimmer für Farbanstriche/Lacke durch bspw. Kinderarbeit in Madagaskar.8
Grüner Kolonialismus umfasst die Ausbeutung, den Landraub und die Vertreibung der einheimischen Bevölkerung für die Produktion erneuerbarer Energie (z.B. in Kenia und Indonesien, Frankfurter Rundschau 28.6.2025).
Mehr dazu:
Deutscher Bundestag, Wissenschaftlicher Dienst 5-3000-070/23, 2023, Ressourcenbedarf für den Ausbau von Windenergie an Land, Berlin.
https://www.bundestag.de/resource/blob/968860/8b7ca0fc7f267dd898de304b643c4f5d/WD-5-070-23-pdf-data.pdf  
Umweltbundesamt 2021, Entwicklung von Rückbau- und Recyclingstandards für Rotorblätter,
https://wWerden also Windräder im Mausetal gebaut, dann werden wissentlich schädliche Mikroartikel und PFAS freigesetzt. Bei Windraederunfällen werden zudem  klimaschädliche und krebsverdächtige Stoffe freigesetzt..ww.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte_92-2022_entwicklung_von_rueckbau-_und_recyclingstandards_fuer_rotorblaetter_0.pdf 
Orsted 2024, Woraus Windräder bestehen, Hamburg, https://energiewinde.orsted.de/energiewirtschaft/windraeder-bestandteile-rohstoff-versorgung-recycling
7 Döhler, K., 2023, Wie Erneuerbare das Wetter verändern, ehlers Verlag, Wolfratshausen, S. 101.
8 https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/kinderarbeit-micaminen-indien-101.html
 BI Home
            BI Home